/ Success Stories / Lamello

Lamello und crossbase:
Eine perfekte Verbindung

Lamello nutzt crossbase um seine Produktinformationen für Website, E-Kataloge und Print-Kataloge bereitzustellen.

„Mit crossbase haben wir das ERP-System direkt angebunden und alle unsere Marketing- und Produktinformationen digitalisiert. Jetzt können wir sehr schnell Produktdaten, Bilder, Texte und Übersetzungen bereitstellen. Das mühsame Zusammensuchen und Bereitstellen für Handelspartner, Website und Printpublikationen hat sich damit erledigt.“

Christoph Foreman

Marketingleiter, Lamello AG

Anfang des 20. Jahrhunderts kam in der Schweiz die Spanplatte auf den Markt. Hermann Steiner, Gründer der Lamello AG in Liestal, suchte nach einer Möglichkeit, dieses neue Material problemlos zu verbinden. 1956 brachte Steiner den Flachdübel unter dem Markennamen Lamello auf den Markt. Mit den Werkzeugen und Produkten von Lamello lassen sich heute Holz und Holzwerkstoffe in den unterschiedlichsten Winkeln miteinander formschlüssig verbinden. Lamello-Produkte werden rund um den Globus vermarktet – mit einem internationalen Vertriebsnetz, bestehend aus vier Niederlassungen, Vertretungen in 50 Ländern und über 400 Vertriebspartnern.

Lamello AG

Das Unternehmenslogo der Lamello AG

Ansprechpartner:

Christoph Foreman

Marketingleiter

Tel.: +41 61 935 36 39

C.Foreman@lamello.com

Auf Basis der crossbase-Standardsoftware wurde für Lamello eine PIM-, MAM und Crossmedia-Lösung implementiert, das ERP-System SAGE angebunden und Datenbestände im Marketing initial in die Datenbank überführt.


Die Artikel werden mit Stammdaten und Preisen über eine Standardschnittstelle zum ERP-System SAGE laufend importiert. In crossbase werden die neu importierten Artikel in der Produktstruktur klassifiziert. Technische Merkmale, u. a. produktspezifische Merkmale für Verbinder, Werkzeuge, Zubehör, sowie Produktbeziehungen werden ergänzend gepflegt, z. B. Ersatzteillisten zu Motoren und Maschinen mit der passenden Explosionszeichnung, Positionsnummer und Teileanzahl.


Die Medienelemente, u. a. Produktfotos, Anwendungsfotos, Key Visuals, Piktogramme, CAD-Zeichnungen, Bedienanleitungen, Videos, Endanwenderberichte, werden im integrierten MAM produkt- oder publikationsbezogen verwaltet. Über die in crossbase integrierte Bildkonvertierung findet eine automatische Aufbereitung für die Verwendung in Print und Internet statt. Die Texte, u. a. Produktbeschreibung, Claim, USP, werden als Fließtext erfasst oder aus Textbausteinen und Merkmalen generiert. Die Inhalte werden in 5 Sprachen übersetzt.


Um Produkte in den gedruckten Katalogen, E-Katalogen (BMEcat/ETIM, nexmart, Excelexporte) und in den Onlinemedien in allen Ländern verwenden zu können, werden marketingspezifische Produktsichten und Sortimente für die entsprechenden Verkaufskanäle gepflegt. Die E-Kataloge werden datenbankgestützt und automatisiert erstellt, bspw. zur Kommunikation der Preise an Handelspartner oder zum Austausch von Produktdaten.


An dem Prozess sind über 15 Personen aus Marketing, Produktmanagement, Medienproduktion und Übersetzungsmanagement entsprechend ihrer Berechtigungen beteiligt.